Begleitung in Krisensituationen
mit Säuglingen und Kleinkindern
In folgenden Situationen bin ich gerne für Sie da...
Belasten sie Ängste und Sorgen während der Schwangerschaft?
Sind Sie belastet durch eine schwierige, überwältigende Geburt, Fehlgeburt oder den Verlust eines Babys?
Haben Sie ein Baby, welches viel schreit und sich kaum beruhigen lässt?
Leidet die Partnerschaft unter der neuen Herausforderung als Familie?
Emotionelle Erste Hilfe (EEH) fördert und unterstützt eine liebevolle Bindung zwischen Eltern und Kind in der Schwangerschaft, während der Geburt und in der Zeit danach. Durch eine bindungs- und körperbezogene Eltern-Kind-Begleitung können sich traumatisch bedingte Krisendynamiken lösen, wodurch sich Eltern und Kinder entspannen und das Baby zu seiner natürlichen Selbstregulation zurückfindet.
In meiner Arbeit unterstütze ich Eltern und ihre Kinder in Übergangssituationen durch prozessorientierte, körperbezogene Therapieformen.
Gerne begleite ich Sie auf ihrem Weg und helfe Ihnen, die herausfordernde Situation zu bewältigen und so wieder zu Ruhe, Nähe und Einklang mit sich selbst, mit dem Baby und in Ihrer Partnerschaft zu finden.
Bindung durch Berührung (Schmetterlingsmassage)
In diesem Kurs lernen sie eine Abfolge von schmetterlingszarten Berührungen, welche durch ihre feine, achtsame Art eine Öffnung und tiefes Vertrauen begünstigen und damit eine bindungsstärkende Wirkung zur Folge haben. Durch diese Form der Berührung und der damit einhergehenden inneren Haltung können Spannungen abgebaut werden. Anstelle von Stresszuständen entstehen Ruhe und vermehrte Hingabe, wodurch glückliche, erfüllte Beziehungsmomente möglich werden. Im Gegensatz zur traditionellen Babymassage folgen wir hier nicht zwingend einer festgelegten Methode sondern folgen den Körpersignalen des Babys und richten uns nach seinen momentanen Bedürfnissen aus. Auch ist die Stimulation sehr viel geringer als bei der üblichen Massage.
In diesem Kurs lernen Sie:
Der Kurs wird in Kleingruppen geführt (max. 3 Babys).
Babymassagekurs nach indischer Tradition
Die traditionelle Babymassage fördert, stärkt und reguliert das Kreislaufsystem, die Atmung, die inneren Organe, die Muskulatur und das Nervensystem. Sie lindert Spannungen und Beschwerden, wie zum Beispiel Darmkoliken, Schlafstörungen, Unruhezustände oder Schmerzen beim Zahnen. Sie hilft gefühlsmässige Nähe zu entwickeln und stärkt die Eltern-Kindbeziehung.
Im Babymassage-Kurs lernen Sie:
Der Kurs wird in Kleingruppen geführt (max. 5 Babys) und bietet auch genügend Raum für Fragen und Austausch zwischen den Teilnehmenden.
Suzanna Baumann Nölte
Pflegefachfrau DN II, Fachdiplom Mütter- Väter-Beratung; Ausbildungen in verschiedenen Richtungen der humanistischen Psychologie, Psychosynthese, Gesprächstherapie, pränatale Körperarbeit, Familiensystemische Therapie und Emotionelle Erste Hilfe;
verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern.